
Lerncoaching
Lasst uns gemeinsam lernen und wachsen: Lerncoaching, wo jeder Schritt ein Abenteuer ist!
Lerncoaching
Als zertifizierter Lerncoach habe ich mich auf die Unterstützung von Kindern und Erwachsenen mit Legasthenie, Dyskalkulie sowie ADHS spezialisiert. Mit meinem ganzheitlichen Ansatz und meiner individuellen Betreuung helfe ich meinen Klienten dabei, ihre Lese-, Rechtschreib- und Rechenfähigkeiten zu verbessern sowie ihre Aufmerksamkeit zu steigern. Ich lege großen Wert darauf, das Training abwechslungsreich, lustig und interessant zu gestalten – kurz gesagt, es soll den individuellen Bedürfnissen des Kindes entsprechen. Wenn das Training in einer positiven Atmosphäre und mit Freude stattfindet, zeigen sich schneller Fortschritte und die Kinder freuen sich auf die wöchentlichen Sitzungen.
Legasthenie- und Lese-Rechtschreibtraining

Wie funktioniert das Legasthenie- und Lese-Rechtschreibtraining?
Das Training basiert auf einem individuellen und ganzheitlichen Ansatz, der die spezifischen Bedürfnisse und Stärken jedes Einzelnen berücksichtigt. Durch gezielte Übungen, Methoden und Techniken unterstütze ich meine Klienten dabei, ihre Lese- und Rechtschreibfähigkeiten zu verbessern und effektive Strategien zur Bewältigung von Legasthenie- und Lese-Rechtschreibsymptomen zu entwickeln.
Vorteile des Legasthenie- und Lese-Rechtschreibtraining
-
Stärkung der Lese- und Rechtschreibkompetenz: Das Training hilft dabei, Lesefertigkeiten zu verbessern und Rechtschreibfehler zu reduzieren.
-
Steigerung des Selbstvertrauens: Durch Erfolge im Training können Kinder und Erwachsene ihr Selbstvertrauen und ihre Motivation steigern.
-
Besseres Verständnis für die eigene Lernweise: Das Training ermöglicht es den Teilnehmern, ihre individuellen Lernpräferenzen besser zu verstehen und effektive Lernstrategien zu entwickeln.
-
Verbesserung der Lebensqualität: Mit gestärkten Lese- und Rechtschreibfähigkeiten können meine Klienten ihre Lebensqualität insgesamt verbessern und erfolgreichere Lernerfolge erzielen.
Durch Neurofeedback kann bei Legasthenie das Sprachzentrum im Gehirn gezielt trainiert werden, was zu einer Linderung der Symptome beitragen kann. Gleichzeitig wird die Aufmerksamkeit gefördert und die Fähigkeit, sich zu konzentrieren, nachhaltig unterstützt.
einer unterstützenden und motivierenden Umgebung erarbeiten wir gemeinsam individuelle Lösungsansätze und entwickeln effektive Strategien, um Ihre Lese- und Rechtschreibfähigkeiten zu verbessern. Kontaktieren Sie mich für eine persönliche Beratung und vereinbaren Sie einen Termin für Ihr Legasthenietraining.
Dyskalkulie- und Rechenschwächetraining
Wie funktioniert das Dyskalkulie- und Rechenschwächetraining?
Das Dyskalkulie- und Rechenschwächetraining basiert auf einem individuellen und ganzheitlichen Ansatz, der die spezifischen Bedürfnisse und Stärken jedes Einzelnen berücksichtigt. Durch gezielte Übungen, Methoden und Techniken unterstütze ich meine Klienten dabei, ihre mathematischen Fähigkeiten zu verbessern und effektive Strategien zur Bewältigung von Dyskalkulie-Symptomen zu entwickeln.
Vorteile des Dyskalkulie- und Rechenschwächetrainings
-
Stärkung der mathematischen Kompetenz: Das Training hilft dabei, mathematische Konzepte zu verstehen und mathematische Probleme erfolgreich zu lösen.
-
Steigerung des Selbstvertrauens: Durch Erfolge im Training können Kinder und Erwachsene ihr Selbstvertrauen und ihre Motivation steigern.
-
Besseres Verständnis für mathematische Zusammenhänge: Das Training ermöglicht es den Teilnehmern, mathematische Zusammenhänge besser zu verstehen und mathematische Probleme gezielt anzugehen.
-
Verbesserung der Lebensqualität: Mit gestärkten mathematischen Fähigkeiten können meine Klienten ihre Lebensqualität insgesamt verbessern und erfolgreichere Lernerfolge erzielen.
Als einfühlsame und erfahrene Lerncoach stehe ich Ihnen bei Ihrem Dyskalkulie- und Rechenschwächetraining zur Seite. In einer unterstützenden und motivierenden Umgebung erarbeiten wir gemeinsam individuelle Lösungsansätze und entwickeln effektive Strategien, um Ihre mathematischen Fähigkeiten zu verbessern. Kontaktieren Sie mich für eine persönliche Beratung und vereinbaren Sie einen Termin für Ihr Dyskalkulie- und Rechenschwächetraining.

ADHS- und ADS-Training

Wie läuft ein Training ab?
Ein ADHS- und ADS-Training ist eine gezielte Intervention, die darauf abzielt, die Symptome von Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom (ADS) zu adressieren und den Betroffenen dabei zu helfen, ihre Aufmerksamkeit, Impulskontrolle und Selbstregulation zu verbessern. Hier sind einige wichtige Komponenten eines solchen Trainings:
-
Psychoedukation: Das Training beginnt oft mit einer ausführlichen Erklärung der Symptome von ADHS/ADS und deren Auswirkungen auf das tägliche Leben. Dies hilft den Betroffenen, ihre Herausforderungen besser zu verstehen und Strategien zur Bewältigung zu entwickeln.
-
Verhaltensmanagement: Ein wichtiger Teil des Trainings ist das Erlernen von Techniken zur Selbstregulation und Impulskontrolle. Dies kann Verhaltensmodifikationstechniken, Zeitmanagementstrategien und die Entwicklung von Routinen umfassen, um den Betroffenen zu helfen, ihre Zeit effektiv zu organisieren und ihre Ziele zu erreichen.
-
Kognitive Trainingsmethoden: Kognitive Trainingsmethoden können eingesetzt werden, um die kognitiven Fähigkeiten der Betroffenen zu verbessern, einschließlich Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Problemlösungsfähigkeiten und kognitive Flexibilität. Dies kann durch spezielle kognitive Übungen und Spiele erfolgen, die darauf abzielen, die kognitiven Prozesse zu stimulieren und zu stärken.
-
Entspannungstechniken: Da Stress und Überstimulation die Symptome von ADHS/ADS verschlimmern können, ist es wichtig, Entspannungstechniken zu erlernen, um Stress abzubauen und die innere Ruhe zu fördern. Dies kann Techniken wie Meditation, progressive Muskelentspannung und Atemübungen umfassen.
-
Eltern- und Familienunterstützung: Die Einbeziehung der Eltern und der Familie ist entscheidend für den Erfolg des Trainings. Eltern können lernen, wie sie die Symptome ihres Kindes besser verstehen und unterstützen können, während die Familie als Unterstützungssystem dient, um das Kind bei der Umsetzung der erlernten Techniken zu unterstützen.
-
Schul- und Arbeitsplatzanpassungen: Das Training kann auch die Implementierung von Anpassungen am Arbeitsplatz oder in der Schule umfassen, um den Betroffenen ein unterstützendes Umfeld zu bieten, das ihren Bedürfnissen entspricht. Dies kann die Bereitstellung von zusätzlicher Zeit für Prüfungen, die Verwendung von Aufmerksamkeitsunterstützungstechnologien und die Anpassung des Unterrichts umfassen.
Ein ADHS- und ADS-Training ist in der Regel individuell auf die Bedürfnisse des Einzelnen zugeschnitten und erfordert eine kontinuierliche Unterstützung und Anleitung durch qualifizierte Fachleute, wie Psychologen, Therapeuten oder Lerncoaches.
Wir erarbeiten gemeinsam individuelle Lösungsansätze und entwickeln effektive Strategien, um Lernbarrieren zu überwinden und persönliche Ziele zu erreichen. Kontaktieren Sie mich für eine persönliche Beratung und vereinbaren Sie einen Termin.
Weitere Trainings
Schuleinstiegsvorbereitung
Weiters unterstütze ich Kinder, durch spielerische Vorbereitungseinheiten, den Übertritt vom Kindergarten in die Volksschule gut zu meistern.
Lernen lernen
Darüber hinaus eignet sich Lerncoaching um das Lernen zu lernen, Prüfungsängste zu reduzieren, Prüfungsvorbereitungen zu fördern sowie die Aufmerksamkeit und Konzentration zu verbessern.